Das Video enthält Tipps & Tricks wie man auf abgesuchten Plätzen noch fündig werden kann. Kleine Spulen sind auch ideal für schwierige Böden, da sich hier das Größenverhältnis von postiver Wirkung des Fundes im Gegensatz zur negativen Wirkung des mineralisierten Bodens deutlich verbessert.
Das Video enthält eine Bastelanleitung um das Gewicht von großen CORS Spulen komplett gegen Null zu drücken. Somit ist ein stundenlanges ermüdungsfreies Suchen möglich. Dies bietet enorme Vorteile und neue Einsatzmöglichkeiten mit ungeahnten Fundchancen. Eine Strategie könnte sein, große Flächen mit einer großen Spule (Strike, Cannon, Detonation oder Fire) in Rekordzeit flächendeckend abzusuchen und auf Zufallsfunde zu hoffen.
Während normale 20cm Spulen (konzentrisch) nur etwa 200 Quadratmeter pro Stunde flächendeckend absuchen, schaffen die großen DD-Hochleistungsspulen mit ihrem keilförmigem Widescan-Suchfeld locker 500 Quadratmeter je Sunde.
Sehr schlechte Nachrichten für Simplex Nutzer. Das CORS Werk hat mitgeteilt, dass der Simplex aufgrund seiner Bauart nicht CORS-kompatibel ist. Es wird daher für den Simplex Metalldetektor keine leistungssteigernden Zubehörspulen geben. Nach den uns vorliegenden Informationen ist ebenfalls nicht zu erwarten, dass andere Spulenhersteller (z.B. Black Dog) entsprechende Spulen anbieten…
Minelab kommt ab Novemer 2019 mit einer neuen Metalldetektor-Serie auf den Markt. Es handelt sich dabei um den Vanquish 340 / 440 / 540. Zur Ausstattung gibt es unterschiedliche Information. Es hat jedoch stark den Anschein, dass damit die X-Terra-Serie im Preissegment 300-600 € abgelöst werden soll. Die Präsentation neuer…
Immer wieder ist im Netz zu lesen, dass Metalldetektorspulen mit Doppel-D-Technik ein schlechteres Pinpointing-Verhalten haben, als die konzentrischen Spulen. Es gibt sogar Sondengänger, die eine gute Punktortung bei einer Doppel-D-Spule als Leistungsmerkmal sehen. Das ist eine völlig falsche Einschätzung und zeugt von Unwissen über den Sinn und Zweck einer Doppel-D-Spule.…
Viel Marketing und wenig Information. So in etwa kann man die aktuelle Situation beschreiben, wenn es um den angekündigten Minelab Vanquish Metalldetektor geht. Minelab verfolgt damit vermutlich eine ähnliche Politik wie beim Equinox. Die Anküdigung erfolgt lange vor Fertigstellung des Produkts. Zeigt es doch wie groß der Markt unter Druck…
Kann der XP ORX Gold-Nuggets finden? Ja, kann er gut, wie dieses Video aus Australien beweist. In den letzten 2.000 Jahren war Gold die härteste Währung von allen. Der Preis für physisches Gold stieg alleine in den letzten 10 Jahren zeitweise bis 1.400 Euro pro Unze, wobei Goldnuggets teilweise höhrer…
Das Video zeigt alle 9 CORS Spulenmodelle im Vergleich. Beschrieben werden die Größe der Spulen, ihre Einsatzbereiche und die Eigenschaften. CORS Spulen gibt es für fast alle Marken-Metalldetektoren.
Im April 2019 wird neben dem X5 auch der Quest X10 auf den Markt kommen. Dieser Metalldetektor ist für den Hobbeinsteiger-Markt konzipiert. Hier die wesentlichen Funktionen im Überblick: 3 wählbare vorgefertigte Programme + 1 speicherbares eigenes Programm Diskiminatrorfunktion um Eisen und unerwünschte Metalle auszublenden Leitwertanzeige Punktortungsfunktion Variable Empfindlichkeit Audio ID…
In einer Facebook Gruppe hat ein Sondler einen Tiefenvergleichstest mit der CORS Strike Spule am Garrett ACE 250 gemacht. Er kommt verglichen mit der ACE 250 Standardspule auf etwa 50% mehr Tiefenleistung. Was bedeutet das in der Praxis? Die 1,5 fache Tiefenleistung bedeutet im Zusammenspiel mit dem DD-Ortungsfeld und der…